Der nackte Wahnsinn (2017)
Über „Der nackte Wahnsinn“
Wenn ein gestresster Regisseur gemeinsam mit seiner Affäre, ein Alter mit Alkoholproblemen, ein stotternder Neurotiker, eine Klatschtante, ein Begriffsstutziger mit Nasenbluten, ein völlig übermüdeter Bühnenbauer und eine Halbblinde gemeinsam auf der Bühne stehen, dann ...
Keine Sorge, die PAROLE ist nicht dem kollektiven Wahnsinn verfallen, wohl aber die Akteure in unserem Stück, ihres Zeichens selbst Schauspieler, die verzweifelt versuchen, die Komödie "Nackte Tatsachen" auf die Bühne zu bringen: Geplagt von Sardinentellern, viel zu vielen Türen mit Eigenleben, Eifersuchtsdramen, Intrigen und obendrein den ganz alltäglichen Sorgen des Schauspielerlebens spielt sich auf der Bühne der Wahnsinn ab - "Der nackte Wahnsinn" eben.
Begleiten Sie die skurrile Tourneetheatergruppe auf ihrem Weg von der Generalprobe bis zur letzten Aufführung. Über drei Akte nimmt in Michael Frayns rasanter britischer Komödie der Wahnsinn seinen Lauf. Der Zuschauer blickt dabei aus mehreren Perspektiven auf das sich mehr und mehr zuspitzende Chaos. Der verzweifelte Regisseur fordert daher: "Konzentrieren wir uns auf die Türen und die Sardinen, Aufgänge, Abgänge, Sardinen rein, Sardinen raus. Das ist Farce, das ist Theater, das ist Leben!"
Über den Autor
Unter dem Originaltitel "Noises off!" veröffentlichte der britische Autor Michael Frayn (*1933 in London) 1982 die noch im selben Jahr uraufgeführte Komödie, die im deutschsprachigen Raum schnell unter dem Titel "Der nackte Wahnsinn" bekannt wurde und seither weltweit auf dem Programm vieler großer und kleiner Bühnen stand und steht. Michael Frayn arbeitete nach seinem Sprach- und Philosophiestudium an der Universität Cambridge zunächst als Reporter und Kolumnist für den Manchester Guardian und den Observer. Ab den 60-er Jahren veröffentlichte er darüber hinaus als freier Schrift-steller vielfältige erfolgreiche Romane und Bühnenstücke. Das Stück "Der nackte Wahnsinn" gilt als erfolgreichstes und bekanntestes Werk des Autors, nicht zuletzt aufgrund der Verfilmung mit Michael Caine und Christopher Reeve unter der Regie von Peter Bogdanovich aus dem Jahr 1992.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Frayn
Aufführungstermine
11.11.2017 - 18:30 Uhr - Pfarrzentrum Wiesental
12.11.2017 - 18:00 Uhr - Pfarrzentrum Wiesental
18.11.2017 - 19:00 Uhr - Pfarrzentrum Wiesental
19.11.2017 - 18:00 Uhr - Pfarrzentrum Wiesental
24.11.2017 - 19:00 Uhr - Pfarrzentrum Wiesental
25.11.2017 - 19:00 Uhr - Pfarrzentrum Wiesental
06.01.2018 - 19:00 Uhr - TV-Halle Kirrlach
07.01.2018 - 18:00 Uhr - TV-Halle Kirrlach
13.01.2018 - 19:00 Uhr - TV-Halle Kirrlach
14.01.2018 - 18:00 Uhr - TV-Halle Kirrlach
Akteure
Dotty Otley (Mrs. Clackett) |
Jennifer Zimprich![]() |
Garry Lejeune (Roger Tramplemain) |
Jörg Bottler![]() |
Brooke Ashton (Vickey) |
Margarita Sälzler![]() |
Frederick Fellowes (Philip Brent / Scheich) |
Matthias Schmitteckert![]() |
Belinda Blair (Flavia Brent) |
Birgit Freidel![]() |
Selsdon Mowbray (Einbrecher Herbie) |
Herbert Mahl![]() |
Lloyd Dallas (Regisseur) |
Markus Haehnel![]() |
Tim Allgood (Bühnenmeister) |
David Heger![]() |
Poppy Taylor (Regieassistentin) |
Lena Simon![]() |
Crew
Texte |
David Heger![]() ![]() |
Grafiken |
Imani Milbich![]() ![]() |
Werbung / Presse |
Ralf Mahl![]() |
Bühnenbau |
Stephan Köhler![]() ![]() ![]() |
Bühnengestaltung |
Gesine Mack![]() ![]() |
Licht |
Walter Streit![]() |
Ton |
Philipp Machauer![]() |
Maske |
Carola Mahl![]() |
Frisuren |
Gerlinde Brehm![]() |
Bewirtung |
Claudia Gauweiler![]() |
Souffleuse / Regieassistenz |
Gesine Mack![]() |
Regie |
Achim Milbich![]() |